Das Tech Startup Cerabyte hat in der Datenspeicherbranche für Aufsehen gesorgt, indem es seine Pläne für ein neues Speichermedium bekannt gab. Sollte sich das Medium bewähren, verspricht es neue Möglichkeiten für die Langzeitspeicherung.
Cerabytes neues Verfahren stellt ein potenzielles neues physisches Datenspeichermedium dar. Mithilfe von Femtosekundenlasern werden Daten in nanometergroßen Löchern in die Keramik geätzt. Jeder 9 cm² große Chip kann bis zu 1 GB Informationen pro Seite speichern die mit einer Schreibrate von zwei Millionen Bits pro Laserpuls geschrieben werden.
Diese Alternative könnte, sollte sie sich bewähren langfristig eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen physischen Datenspeichern wie Festplatten, Disketten oder Bändern darstellen. Die Demonstrationen haben gezeigt, dass die Keramik deutlich widerstandsfähiger gegen physische Beschädigungen und Abnutzung ist, was sie für manche zu einer attraktiven Option macht.
Physischer oder digitaler Speicher, was ist richtiger und warum?
Die Frage nach der physischen und digitalen Speicherung ist eine der wichtigsten Fragen für Unternehmen, die ihre Backups und Archive von Grund auf neu konzipieren. Beide Optionen bieten je nach Anwendungsfall vor und Nachteile.
Vorteile der digitalen Speicherung:
- Verteilte Speicherung – In der Cloud werden Ihre Daten in der Regel nicht physisch an einem einzigen Ort gespeichert und sind widerstandsfähiger gegen bestimmte Probleme (Katastrophen, Stromausfälle usw.).
- Integrierte Dateifreigabe – kein separater Dateifreigabedienst erforderlich.
- Ständiger Zugriff – Der Online Speicher bleibt zugänglich.
Vorteile der physischen Speicherung:
- Kein ständiger Internetzugang erforderlich – Ihr Speicher befindet sich vor Ort und ist auch bei Verbindungsabbrüchen zugänglich.
- Sicherer und privater – Die lokale Speicherung ist weniger anfällig für Sicherheitslücken und bietet weniger Angriffspunkte.
Darüber hinaus unterscheiden sich die einzelnen Lösungen in Preis und vor und Nachteilen, die sich je nach Konfiguration unterscheiden.
Unabhängig davon, für welche Option sich ein Unternehmen entscheidet, sind mehr Optionen für die Langzeitspeicherung positiv für den gesamten Markt und tragen dazu bei, branchenweit mehr Einzelfälle abzudecken. Wir werden Cerabyte weiterhin mit Interesse beobachten und die weitere Entwicklung verfolgen.
Ihre Daten in Ihren Händen – mit TECH-ARROW
by Matúš Koronthály