Eine Liste aller Versionshinweise können Sie hier finden.
Die folgende Liste bietet Ihnen eine Übersicht über die neuesten Verbesserungen die Ihnen von contentACCESS 7.1 geboten werden:
Common
✓ Systemeinblicke
Mit System Insights in contentACCESS 7.1 erhalten Administratoren leistungsstarke Echtzeit Einblicke in den Zustand und die Leistung ihrer Backup und Archivierungsumgebung. Das neue System Insights Dashboard, direkt in die Administrationsoberfläche integriert, bietet umfassende Analysen in allen wichtigen Bereichen und ermöglicht so eine schnellere Fehlerbehebung, eine optimierte Ressourcenzuweisung und fundiertere Entscheidungen.
System Insights bietet einen modernen Echtzeit Ansatz zur Überwachung Ihrer contentACCESS Umgebung und ersetzt die bisherigen regelmäßigen Telemetrieberechnungen durch sofortige, stets aktuelle Analysen. Dank der flexiblen Datenexploration können Sie mühelos zwischen einer vollständigen Systemübersicht wechseln oder einzelne Aufgaben und Vorgänge näher betrachten und erhalten so jederzeit den richtigen Detaillierungsgrad. Basierend auf einem modernen Technologie Stack Timescale statt Postgres für maximale Leistung und Echtzeitanalysen und Unterstützung für SQL Server 2022 und höher für flexible Bereitstellung unterstützt System Insights Sie dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, Ressourcen proaktiv zu verwalten und die Leistung zu optimieren und das alles über eine optimierte und intuitive Benutzeroberfläche.
Hauptfunktionen:
Echtzeitmetriken: Sie erhalten sofortigen Zugriff auf aktuelle Daten zur CPU Auslastung, zum Speicherverbrauch, zum Anwendungsspeicher und zur Anzahl der laufenden Jobs und können so die Arbeitslast Ihres Systems proaktiv verwalten.
Überwachung der Archivaktivität: Verfolgen Sie das Volumen der archivierten Daten, die Anzahl der Elemente, die durchschnittliche Verarbeitungszeit und das Auftreten von Fehlern. Erkennen Sie schnell Trends, Engpässe und Anomalien, die die Archivierungsleistung beeinträchtigen.
Modellaktivitätsanalyse: Zeigen Sie Betriebsmetriken wie die Anzahl der modellbezogenen Vorgänge, die Gesamtzahl der abgerufenen Daten und die durchschnittlichen Abrufzeiten an, um eine detaillierte Leistungsoptimierung vorzunehmen.
Speicheraktivitätsverfolgung: Überwachen Sie Speichervorgänge, Fehleranzahl und Datenvolumen, um sicherzustellen, dass Ihre Speicherumgebung reibungslos und effizient läuft.
Einblicke in die Lizenznutzung: Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über das insgesamt genutzte Datenvolumen und die Anzahl der verwendeten Lizenzen. So können Sie künftige Anforderungen und die Einhaltung von Vorschriften einfacher planen.
Erleben Sie sofortige Transparenz und Kontrolle, und den Zustand Ihres Systems auf einen Blick!
✓ KI-gestützte Hilfe
Die neue KI-gestützte Hilfe in contentACCESS 7.1 hebt den Benutzersupport auf ein neues Niveau und liefert schnelle, intelligente Antworten auf Ihre Fragen direkt in der neuen Administrationsoberfläche. Dieser Hilfeagent basiert auf fortschrittlicher KI und der offiziellen contentACCESS Dokumentation und stellt sicher, dass jede Antwort relevant, präzise und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Das Besondere an diesem Hilfesystem ist seine kontextsensitive Intelligenz es erkennt immer genau wo Sie sich in der Anwendung befinden, und bietet Ihnen die passende Anleitung für den Bereich der Benutzeroberfläche, in dem Sie gerade arbeiten. Dank des Sitzungsspeichers merkt sich der Hilfeagent Ihr aktuelles Gespräch und behält so auch bei längeren Diskussionen den Überblick über Ihre Fragen und den Kontext. So erhalten Sie verständliche, kontinuierliche Unterstützung, ohne sich wiederholen zu müssen oder den Überblick über Ihre vorherigen Fragen zu verlieren.
Für maximalen Komfort kann die KI Hilfe mit einem einzigen Klick direkt von Ihrem aktuellen Bildschirm aus gestartet, in einem separaten Fenster geöffnet oder jederzeit aufgerufen werden. https://smartdocs.tech-arrow.com.
Genießen Sie ein nahtloses Support Erlebnis, das Sie produktiv und informiert hält und immer weiterbringt, egal wie komplex Ihre Frage ist.
✓ Amazon S3-Objektsperre
Mit contentACCESS 7.1 erreichen Sie dank S3 Object Lock Unterstützung einen neuen Datenschutzstandard. Unveränderlicher Speicher ist eine wichtige Sicherheitskomponente für jede Archivierungs oder Backup Lösung. Er stellt sicher, dass Ihre Daten nach dem Schreiben für einen festgelegten Aufbewahrungszeitraum nicht mehr geändert oder gelöscht werden können. Durch die Aktivierung der Object Lock Funktion ermöglicht contentACCESS die Aktivierung hardwarebasierter Aufbewahrungsrichtlinien für Ihre Backup- und Archivdaten und bietet so zusätzlichen Schutz vor versehentlichem Löschen, Manipulation oder Ransomware Angriffen.
contentACCESS verwendet den Governance Modus für die Objektsperre. Dieser erzwingt nicht nur die Unveränderlichkeit der Daten, sondern ermöglicht auch die Änderung der Aufbewahrungseinstellungen durch autorisierte Benutzer bei Bedarf. So kann Ihr Unternehmen flexibel auf gesetzliche oder regulatorische Anforderungen wie die DSGVO reagieren, die möglicherweise die Löschung von Daten oder die Anpassung von Aufbewahrungsfristen erfordern.
Diese Funktion ist vollständig mit allen S3 kompatiblen Speicherlösungen kompatibel. So gewährleisten Sie die Datenintegrität und erfüllen Ihre Sicherheitsanforderungen – unabhängig vom gewählten Speicheranbieter. Mit aktivierter Objektsperre können Sie sicher sein, dass Ihre Daten genau so bleiben, wie sie gespeichert wurden sicher, unveränderlich und dennoch anpassbar an sich entwickelnde Compliance Anforderungen.
✓ Unterstützung für Windows Server 2025
contentACCESS 7.1 wurde vollständig geprüft und für den reibungslosen Betrieb unter Windows Server 2025 optimiert. Egal, ob Sie ein Upgrade planen oder eine neue Infrastruktur bereitstellen contentACCESS ist für die neueste Serverplattform von Microsoft bereit. Profitieren Sie von verbesserter Leistung, Zuverlässigkeit und Kompatibilität mit allen aktuellen Funktionen und Verbesserungen von Windows Server 2025. Bleiben Sie mit einer zukunftssicheren Backup und Archivierungslösung immer einen Schritt voraus!
✓ Einführung von Serilog
Mit contentACCESS 7.1 machen wir einen großen Sprung in der Protokollierungstechnologie, indem wir log4net durch Serilog ersetzen. Serilog ist ein modernes, branchenführendes Protokollierungsframework, das in den letzten Jahren weit verbreitet ist und von einer lebendigen Community und einem umfangreichen Integrations Ökosystem unterstützt wird.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Protokollierungstools basiert Serilog auf strukturierter Protokollierung. Das bedeutet, dass wir nun nicht nur reine Textnachrichten, sondern auch komplexe Objekte und detaillierte Eigenschaften protokollieren können. Dadurch sind unsere Protokolle deutlich aussagekräftiger und praxistauglicher. Die strukturierte Protokollierung ermöglicht erweiterte Abfragen, Filter und Analysen sodass Sie Probleme schnell erkennen und das Systemverhalten besser verstehen können.
Dieses Upgrade bietet contentACCESS einen robusteren, flexibleren und zukunftssicheren Ansatz für Überwachung und Fehlerbehebung und eröffnet neue Möglichkeiten für Diagnose und operative Intelligenz.
✓ Leistungs und Stabilitätsverbesserungen
contentACCESS 7.1 liefert eine Reihe von Verbesserungen unter der Haube, die sowohl die Geschwindigkeit als auch die Zuverlässigkeit steigern sollen. Wir haben wichtige Bereiche der Plattform optimiert, um schnellere Reaktionszeiten und eine stabilere Gesamterfahrung zu gewährleisten. Ob Sie archivieren, sichern oder Ihre Daten verwalten Sie werden ein reibungsloseres und reaktionsschnelleres System erleben, das Ihnen ermöglicht, effizienter und mit mehr Vertrauen als je zuvor zu arbeiten.
E-Mail Archiv
✓ M365 Gruppen Archivierung
contentACCESS 7.1 führt umfassende Unterstützung für die Microsoft 365 Gruppen Archivierung ein. Microsoft 365 Gruppen (oft als „moderne Gruppen“ bezeichnet) sind ein leistungsstarkes Kollaborationstool, das Menschen, gemeinsame Ressourcen und Konversationen vereint. Zuvor behandelte contentACCESS diese Gruppen nur als Sicherheitsgruppen. Jetzt können Sie die erweiterten Archivierungsfunktionen von contentACCESS wie Filterung, Verknüpfung und direkten Datenzugriff für Ihre Microsoft 365 Gruppen genauso nutzen wie für Standardpostfächer.
Für eine noch bessere Benutzerfreundlichkeit sind moderne Gruppen nun in der Administrations UI klar von traditionellen Postfächern getrennt, was es deutlich einfacher macht, genau das zu finden und zu verwalten, was Sie benötigen. Und wenn Sie Microsoft 365 Gruppen weiterhin als Sicherheitsgruppen innerhalb von contentACCESS nutzen möchten, bleibt diese Option verfügbar, sodass Sie volle Flexibilität und Kontrolle behalten.
✓ Neuer Stil der mailApp Bereitstellung
contentACCESS 7.1 führt einen neuen, vereinfachten Ansatz für die Bereitstellung der mailApp ein. Früher war für die Bereitstellung eine Rückverlinkung von Exchange zu contentACCESS erforderlich, was häufig zu Fehlern führte, wenn das Archiv nicht extern zugänglich war da Exchange die Manifestdatei nicht abrufen konnte. Mit der neuen Version sendet contentACCESS nun das Manifest direkt an Exchange, wodurch die Notwendigkeit einer Rückverlinkung vollständig entfällt.
Diese Verbesserung bedeutet, dass Sie die mailApp nun auch in Umgebungen bereitstellen können, die nicht extern zugänglich sind. Benutzer können sicher und nahtlos auf die mailApp hinter der Firewall zugreifen, was den Bereitstellungsprozess reibungsloser, sicherer und viel flexibler für interne Systeme macht.
Microsoft 365 backup
✓ M365 Gruppen Backup
Mit contentACCESS 7.1 können Sie nun Microsoft 365 Gruppen (moderne Gruppen) sicher sichern, wobei die gleichen fortschrittlichen Funktionen wie für Standardpostfächer zur Verfügung stehen. Die neue Moderne Gruppen Backup Funktion stellt sicher, dass alle Ihre Gruppendaten, einschließlich Konversationen, Dateien und kollaborativem Inhalt vor Datenverlust und Ransomware Bedrohungen geschützt sind. Genießen Sie zuverlässige Backups und schnellen Datenzugriff, sodass Ihre Teams mit Vertrauen zusammenarbeiten können, im Wissen, dass ihre Informationen sicher und jederzeit wiederherstellbar sind.
Update von älteren Versionen
✓ Pfad aktualisieren: Das Update wird von contentACCESS Version 5.0 und höher unterstützt. Ältere Versionen müssen zunächst auf contentACCESS 5.0 aktualisiert werden, bevor sie auf die neueste Version aktualisiert werden können.
Wenn das Update auf eine frühere Version als 3.3 durchgeführt wurde, müssen nach dem Update einige neue Funktionen manuell konfiguriert werden.
Eine dieser Funktionen ist der Task Runner, der einen Ressourcenspeicher benötigt, in dem die Exportdateien gespeichert werden. Dieser Speicher muss unter System -> System -> Ressourcenspeicher Einstellungen konfiguriert werden. Der Speicher muss von allen contentACCESS Knoten innerhalb eines Clusters zugänglich sein, daher wird dringend empfohlen, ein Netzwerkfreigabe zu verwenden.
✓ SQL Server 2022 ist erforderlich für System Insights: In contentACCESS 7.1 haben wir die neue Funktion System Insights eingeführt, die entweder Timescale über Postgres oder Microsoft SQL Server 2022 (oder höher) erfordert.
✓ .NET aktualisiert: In contentACCESS 7.0 wurden alle .NET Core basierten Projekte auf .NET 8 aktualisiert. Dies betrifft die folgenden Komponenten: Dokumenten Vorschau, Suche V2, Administrations-UI (neu).
✓ TLS 1.1 und älter wurde deaktiviert: In contentACCESS 6.1 und späteren Versionen wurden TLS Versionen älter als 1.2 aus Sicherheitsgründen deaktiviert.
✓ Moderne Authentifizierung für das E-Mail Archiv benötigt mehr Berechtigungen: Wir haben von dem veralteten Remote PowerShell auf eine REST basierte Management API umgestellt, die zusätzliche Berechtigungen für die konfigurierte Azure AD Anwendung erfordert.
✓ Suche V2 erfordert .NET Core: In Version 6.0 haben wir die nächste Version der Suche eingeführt. Die neuen Suchkomponenten richten sich an .NET Core 6, das automatisch bei der Installation des Suchservers eingerichtet wird.
✓ Teams und Teams Chat Jobfilter müssen angepasst werden: In Version 5.4 haben wir die Filterfunktionen in allen Teams und Teams Chat Jobs vollständig überarbeitet. Ihre bestehenden Teams und Teams Chat Job Einstellungen müssen nach dem Update von Version 5.3 und früher überprüft und angepasst werden.
✓ Anwendungs Pool Identitäten geändert: Um die Sicherheit zu erhöhen, verwenden alle Anwendungs Pools von contentACCESS die isolierte IIS App Pool Identität. Dies erfordert einen Wechsel zum serverseitigen Rendering im contentACCESS Portal für das E-Mail Archiv.
✓ Unterstützung des .NET Frameworks: Ab Version 5.0 wurde die Mindestanforderung für die .NET Version für alle Anwendungen von 4.5.2 auf 4.8 erhöht.
✓ Aktivierung der Mail App: Durch die Neugestaltung der Aktivierungsmethode der Mail App im contentACCESS E-Mail Archiv sind neue Berechtigungen erforderlich, damit der Super User korrekt funktioniert: „Org Marketplace Apps“ und „User Options“.
✓ Outlook-Formulare: Wenn das Update von einer Version vor 3.4 durchgeführt wurde, müssen aufgrund interner Änderungen im Format der E-Mail Archiv Verknüpfung die Outlook Formulare auf die neueste Version aktualisiert werden, um die korrekte Funktionalität aufrechtzuerhalten. Für contentACCESS 3.8 müssen die Outlook Formulare aufgrund der Änderungen bei der Authentifizierung ebenfalls erneut veröffentlicht werden.
✓ Remote-Dateiarchivierung: Beim Update von contentACCESS 3.6 werden bestehende Remote Agent Definitionen nicht mehr funktionieren, da einige der Datenbankstrukturen von der Dateisystem Archiv Datenbank in die Tenant Datenbank verschoben wurden.
✓ SQL-Server-Unterstützung: Die Mindestanforderung für die SQL Version wurde von MS SQL 2008 auf MS SQL 2012 erhöht.
✓ Neugestaltete Filterung: Die alte Filterung wurde auf ein neues Format umgestellt. Daher empfehlen wir nach dem Update von Version 3.7 oder früher, alle Ihre Jobfilter Einstellungen zu überprüfen.
Dokumentation
✓ Dokumentation – Bitte beachten Sie die aktualisierte Dokumentation und die aktualisierten Handbücher.
Benutzerhandbücher für contentACCESS und Client-Apps.