Daten in der Cloud – Migration und Verwaltung

Die Cloud Nutzung nimmt weiterhin zu trotz bereits beeindruckender Zahlen und wachsender Herausforderungen zeigt sich, dass der Cloud Markt noch längst nicht gesättigt ist. Dies führt Unternehmen zwangsläufig zu zwei verwandten Themen: der Migration von Ressourcen in die Cloud und der Verwaltung von Daten in der Cloud.

Das Wachstum der Cloud setzt sich fort

Das Wachstum der Cloud erstreckt sich auf zahlreiche verwandte Bereiche, einschließlich der Expansion von Branchen rund um die Cloud. Ein Beispiel ist das sogenannte Cloud Discovery ein Teilbereich, der sich der Identifikation und Verwaltung von Cloud Ressourcen widmet welcher sich äußerst dynamisch entwickelt. Dies spiegelt den steigenden Bedarf wider, Cloud-basierte Daten und Assets effektiv zu verwalten.

Warum die Cloud für Unternehmen attraktiv ist, haben wir bereits früher beleuchtet  zusammengefasst: Die Möglichkeit, Betriebskosten für Hardware an einen Drittanbieter auszulagern, ist extrem verlockend. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einfachen Speicherplatz oder Rechenleistung handelt, oder ob die Cloud Umgebung öffentlich oder privat ist.

Diese Attraktivität ist einer der Hauptgründe für das explosive Wachstum der Cloud ein Trend, der laut Gartner-Statistiken noch lange nicht am Ende ist. Und das, obwohl die Migration in die Cloud (und wieder heraus) ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringt.

Herausforderungen bei der Migration

Die Migration in die Cloud ist kein einfacher Prozess. Wir haben diesen bereits ausführlicher behandelt hier jedoch eine Kurzfassung:

  • Migrationsziele definieren
  • Cloud Anbieter auswählen
  • Automatisierungstools festlegen
  • Migrationsstrategie wählen
  • Backup System vorbereiten

Sobald der Ablauf klar geplant ist, kann die Migration durchgeführt werden. Idealerweise sollte der Vorgang so großzügig gestaltet werden, dass er möglichst verlustfrei und risikoarm abläuft. Unternehmen können diesen Prozess auch an einen zuverlässigen Partner oder Drittanbieter auslagern, um zusätzlichen Aufwand zu vermeiden.

Herausforderungen beim Aufbau in der Cloud

Während die Migration in die Cloud mittlerweile gut verstanden ist, gilt dies für die Rückmigration und die Gründe dafür nicht in gleichem Maße. Viele große Cloud-Anbieter setzen auf sogenanntes „Vendor Lock-in“, um Kunden langfristig an sich zu binden. Gleichzeitig unterschätzen viele Organisationen die Notwendigkeit, bestimmte Systeme oder Funktionen etwa unabhängige Backups oder Archive getrennt von der Haupt-Cloud-Umgebung zu betreiben.

Das kann später zu Problemen führen: Beispielsweise wenn sich die aktuell genutzte Cloud-Lösung als wirtschaftlich unattraktiv oder aus anderen Gründen als ungeeignet herausstellt. In solchen Fällen zeigt sich, dass es zwar viele Tools und Partner für die Migration in die Cloud gibt, der Weg zurück ob in eine On Premises oder Hybridlösung deutlich weniger bekannt und unterstützt ist.

Zudem gehört Cloud-Speicherung heute zu den am stärksten regulierten Bereichen in der IT. Regelungen wie die DSGVO geben genau vor, welche Daten wo gespeichert werden dürfen und wie sie zu behandeln sind. Wer also die Gemeinkosten reduzieren will, muss bedenken, dass die Cloud nicht einfach nur ein Tausch von Aufgaben und Ausgaben ist.

Migration mit TECH-ARROW

Für Unternehmen, die eine Veränderung anstreben und sicherstellen wollen, dass sie den besten Weg gehen, bietet TECH-ARROW unseren contentGATE Migrator an. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung, mehr als 700 Unternehmenskunden und über einer Milliarde migrierter Dateien sorgen wir dafür, dass Ihre Migration reibungslos abläuft vom ersten Proof of Concept bis zur abschließenden Verifizierung. Unser Team begleitet Sie in jeder Phase!

Darüber hinaus bietet TECH-ARROW beispiellose Flexibilität: Unsere Lösungen contentACCESS Cloud Archive und contentACCESS Backup für Microsoft 365 können entweder in unserer eigenen Cloud, bei einem anderen Cloud-Anbieter (einschließlich aller großen Anbieter wie Azure) oder in einer privaten Umgebung eingerichtet werden ganz nach den Bedürfnissen des Kunden. Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns! Unser Expertenteam steht bereit, um Ihre Anforderungen zu besprechen und die ideale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.

 

Ihre Daten in Ihren Händen – Mit TECH-ARROW

by Matúš Koronthály